Wo können die Defizite liegen?
Durchgeführte und geplante Kontrollen des Bayerisches Landesamts für Datenschutzaufsicht Ansbach (BayLDA)
Die BayLDA führte 2019 die Initiative „Digitale Dienste im Datenschutzcheck“ im Rahmen des Safer Internet Day (SID) bei Bayerischen Webseitenbetreibern durch.
Diese führte zu unerwarteten Ergebnissen, siehe die Pressemitteilung: „Obwohl sich einige der prominentesten Internetdienste unter den Geprüften befinden, fällt das Ergebnis aus Datenschutzsicht durchaus ernüchternd aus: Im Umgang mit Passwörtern und Tracking-Werkzeugen wurden zahlreiche Defizite erkannt, die nun Anlass für aufsichtliche Verfahren sind.
Vollständig herunterzuladen hier: Datenschutzcheck am Safer Internet Day 2019 .
Aus dem Ergebnisbericht ergibt sich, was die Aufsichtsbehörde konkret erwartet, daher ist das sehr aufschlussreich, damit Ihr Unternehmen noch rechtzeitig nachbessern kann.
Beispw. zwei der Hauptpunkte:
- Passwortschwierigkeitsgrad bei den meisten zu niedrig
- Cookies: vorab/informieren/freiwillig: Sicherstellen, dass der Cookiebanner die Einwilligung vorab einholt. Vorab heißt, wenn alle Tracking-Skripte blockiert sind, solange bis der Nutzer aktiv zugestimmt hat; dass er einen Hinweis auf die Datenschutzinformation mit den Details zu Cookies enthält und dass die Einwilligung freiwillig ist.
Was die BayLDA sonst noch so kontrolliert hat und kontrollieren wird (beispw. Löschen von Daten bei ERP-Systemen-SAP; Datenschutzverletzung bei Unterauftragnehmern), hier der link: Datenschutzprüfungen der BayLDA .
Solten bei Ihnen noch nicht alle Anforderungen konform umgesetzt sein, helfen wir Ihnen gerne:
Workshop
2. Anpassung an die neuen Anforderungen
- Erstellen des Verfahrensregisters
- Erstellen der Auftragsdatenverarbeitungsverträge (externe Dienstleister, Datenübermittlung im Konzern)
- Internationaler Datentransfer und EUDSGVO
- ggf. Unternehmensrichtlinien
- Prozess für die Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Auskunfts- und Widerspruchsrecht,
Recht auf Berichtigung, usw.)
- Prozess für die Meldung von Datenschutzverstößen
- TOMs (technische und organisatorische Maßnahmen)
3. Pflichtgemäße Schulung Mitarbeiter Datenschutz und IT-Sicherheit
Das Team
IT-Fachanwältin Natalie Wall
IT-Anwalt Mathias Reimer
DSGVO-Anwältin Rechtsanwältin Stefanie Kunze
Data Business Services GmbH + CO. KG: Externer Datenschutzbeauftragter
Doyster GmbH: Intelligente Softwarelösungen zur Einhaltung der EUDSGVO
Durch unsere Partnerschaft mit IT-Anwalt Mathias Reimer können wir Ihnen im Team höchste Spezialisierung und Fachkompetenz bieten. Mathias Reimer war 24 Jahre lang bei Oracle Deutschland als Leiter der Rechtsabteilung und später Associate General Legal Counsel tätig und ist seit 2013 freier Rechtsanwalt. Er ist u.a. spezialisiert auf Datenschutzrecht, IT-Sicherheit einschließlich Verschlüsselungen, Telekommunikationsrecht und Sicherheitsüberprüfungsrecht.


Zur Seite steht uns außerdem die DSGVO-Expertin Rechtsanwältin Stefanie Kunze. Sie ist neben ihrer Rechtsanwaltstätigkeit seit 12 Jahren Justiziarin sowie zeitweise Datenschutzbeauftragte bei einem Teleshopping-Medienunternehmen. Durch diese Arbeit für ein großes Unternehmen kennt sie alle Facetten des neuen Datenschutzes.
Doyster GmbH ● Friedrichstrasse 123 ● 10117 Berlin: Softwarelösungen für das Datenmanagement nach EUDSGVO